6. kulturpolitische Regionalkonferenz Kultur hat Zukunft – kulturelle Teilhabe für Alle, mit Allen

29. März 2023
Uhrzeit: 10:30

INHALT:

– KULTUR HAT ZUKUNFT –
„Kulturelle Teilhabe für Alle, mit Allen!“

Die hybrid geplante Konferenz findet am 29. März 2023 von 10.30 bis 16.00 Uhr im Gräfin-Dönhoff Gebäude der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder) sowie digital statt.

In der sechsten Regionalkonferenz widmen wir uns den vielfältigen Herausforderungen kultureller Teilhabe. Im Fokus stehen dabei unter anderem diversitätsorientierte Öffnungsstrategien für die Kultur, das erfolgreiche Community Building durch Kultureinrichtungen und -akteure sowie potenzielle Konflikte bei der Umsetzung einer macht- und diskriminierungssensiblen Kulturarbeit. Dabei legen wir besonderes Augenmerk auf regionale Situationen, Beispiele, Ideen und Empfehlungen im Land Brandenburg.

Wir freuen uns auf einen Impuls-Vortrag von Dr. Thomas Renz, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Kulturelle Teilhabeforschung Berlin, sowie auf eine spannende Diskussion, unter anderem mit der Integrationsbeauftragten des Landes Brandenburg, Dr. Doris Lemmermeier,der Koordinatorin des Projekts „Brandenburgische Museen ohne Barrieren“, Dr. Manuela Gander, sowie dem freien Künstler und Gründer des Projekts „Słubfurt“, Michael Kurzwelly.

Im Rahmen von fünf Arbeitsgruppen vor Ort, von denen zwei auch für die digitale Teilnahme zur Verfügung stehen, möchten wir gerne mit euch ins Gespräch kommen.

Die Agenda sowie den Rückmeldebogen mit Hinweisen zur Anreise könnt ihr bei Anika Birker (a.birker@gesellschaft-kultur-geschichte.de) erfragen.

Bitte meldet euch bis zum 22.03.2023 zurück. Eine ausführliche Beschreibung der Arbeitsgruppen finden ihr auch online unter www.kulturbb.de.