Soziale Aspekte der Soziokultur
17. Juni 2020
Uhrzeit: 14:00
Mit Barbara Rehbehn, Otto Clemens, Juliane Döschner
Einerseits haben Kultureinrichtungen ein internes soziales Wirkungsfeld (Arbeitsqualität, Gleichberechtigung der Mitarbeiter*innen, …), andererseits gibt es ein externes Wirkungsfeld
(z.B. die Nachbarschaft)
—
Digitale Workshopreihe
Projekt Nachhaltigkeitskultur entwickeln
Im Zeitraum vom 25.05. – 24.06.2020
Die digitale Workshopreihe des Projekts JetztinZukunft behandelt verschiedene Aspekte von Nachhaltigkeit in der Soziokultur. Praxis und Theorie treffen aufeinander, Erfahrungen werden reflektiert, Perspektiven diskutiert. Wir freuen uns auf zahlreiche Impulsvorträge von Expert*innen aus Theorie und Praxis und einen lebendigen Austausch.
Die kommenden Termine:
17.06.2020, 14:00 Uhr: Soziale Aspekte der Soziokultur
18.06.2020, 14:00 Uhr: Ökonomie und Kulturpolitik aus der Perspektive der Soziokultur
24.06.2020, 14:00 Uhr: Postcorona-Soziokultur
Das Projekt JetztinZukunft ist ein Forschungsprojekt des Instituts für Kulturpolitik der Universität Hildesheim in Kooperation mit dem Bundesverband Soziokultur e.V., gefördert vom Fonds Nachhaltigkeitskultur. Das Forschungsprojekt erforscht und erprobt Praxis, Prozesse und Perspektiven einer zukunftsfähigen, nachhaltigen Soziokultur. Zum Projektende fließen die Ergebnisse in einem Leitfaden zusammen.
Das Format wird gemeinsam mit Studierenden der Universität Hildesheim unter der Leitung von Davide Brocchi und Kristina Gruber durchgeführt. Die Workshops werden aufgezeichnet und die Arbeitsergebnisse von den Studierenden aufbereitet. Die Termine werden als Konferenz über BigBlueButton stattfinden. Alle Sitzungen sind für interessiertes Publikum geöffnet.
Mehr: www.jetztinzukunft.de
Anmeldung: walther@uni-hildesheim.de