In den letzten Tagen erreichten uns Infos über eure zahlreichen Aktionen zu Solidaritätsbekundung, aktiven Zusammenarbeit und Spendensammlungen. Hier ist nur eine kleine Auswahl der Aktionen unserer Mitglieder.
Innovationsfonds Soziokultur 2021
Der LAG Soziokultur Brandenburg e.V. (zukünftig ImPuls Brandenburg) vergibt Mittel zur Förderung von zeitlich befristeten und modelhaften Projekten aus dem Praxisfeld Soziokultur, die im Land Brandenburg realisiert werden. Die Antragstellung is ab sofort möglich.
Die Musik ist aus im Festivalland – Brandbrief der Brandenburger Open-Air Festivals
Das Aktionsbündnis Open-Air-Festivals Berlin-Brandenburg hat heute folgenden Brandbrief (Auszug) veröffentlicht:
Offizieller Release der Publikation „How-To Festival“ am 02. Februar in Anwesenheit von Kulturministerin Manja Schüle
Um sowohl Festivalveranstalter:innen als auch Behördenmitarbeiter:innen die Arbeitsweise und Aufgabenfelder der Veranstaltungsarbeit näher zu bringen, präsentiert der Landesverband für Soziokultur, Popularmusik und Festivals ImPuls Brandenburg (LAG Soziokultur) am 02. Februar die 130-seitige Publikation „How-To Festival. Das Handbuch“.
Bund erweitert Hilfe für kleine Musikfestivals
Mit insgesamt sechs Millionen Euro aus dem Zukunftsprogramm NEUSTART KULTUR unterstützt der Bund künftig auch kleine und sogenannte „Umsonst & Draußen“-Musikfestivals aller Genres. Der Zuschuss beträgt bis zu 75.000 Euro.
Jetzt bewerben: Innovationsfonds Pop | Antragsfrist 1. März 2021
Das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg (MWFK) vergibt – vorbehaltlich verfügbarer Haushaltsmittel – Mittel zur Förderung von Projekten aus dem Bereich Popularmusik, die im Land Brandenburg realisiert werden.
Unsere Handlungsempfehlungen für das Brandenburger Wirtschaftsministerium
Das Brandenburger Wirtschaftsministerium (MWAE) hat uns als Verband nach einer gemeinsamen Sitzung gebeten, einen kurzen Lagebericht sowie konkrete Handlungsvorschläge zu erarbeiten.
Neue Verordnung über befristete Eindämmungsmaßnahmen aufgrund des Corona-Virus vom 27.11
Die geänderte Verordnung trat am 1. Dezember in Kraft. Wir haben die für euch relevantesten Punkte aus der neuen Verordnung zusammengefasst:
Neue Umgangsverordnung und Hygienerahmenkonzept für Brandenburg
Am 8. Oktober ist die neue SARS-CoV-2-Umgangsverordnung in Kraft getreten. Das selbsterklärte Ziel von Kulturministerin Manja Schüle: weiterhin soviel privates sowie öffentliches Leben aufrecht erhalten wie möglich.
Jetzt teilnehmen: Bundesweite Clubstudie
Die Initiative Musik hat eine bundesweite Clubstudie gestartet und wir bitten alle Clubs, daran teilzunehmen.