ImPuls Brandenburg e.V.

Der ImPuls Brandenburg e.V. – Landesverband für Soziokultur-, Popularmusik- und Festivals (ehemals Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) Soziokultur Brandenburg) vernetzt, fördert und berät die Szene im Land Brandenburg und setzt sich für bessere Rahmen- und Arbeitsbedingungen ein. Unsere Aktivitäten reichen von der Vernetzung der Akteur:innen über deren Professionalisierung und branchenspezifische Beratung bis hin zur Entwicklung und Durchführung eigener Projekte, bei der die Szene sicht- und vor allem hörbar gemacht wird.
Wir sind im stetigen Dialog mit (Kultur)politik und -verwaltung auf Kommunal- und Landesebene, bringen uns bei relevanten Themen in politische und öffentliche Diskussionen ein und vernetzen uns in landes- und bundesweiten Gremien.

Unter dem Label „MusicBase Brandenburg“ bündeln wir die beschriebenen Aktivitäten für unsere popularmusikalischen Akteur:innen und (Festival-)Veranstalter:innen.
Zu unseren Mitgliedern zählen u.a. Soziokulturelle Einrichtungen, Initiativen sowie Veranstalter:innen und Festivals.
NEWS
Popularmusik in Brandenburg stärken – bis 1. März für den Innovationsfonds Pop bewerben
Die popularmusikalische Szene Brandenburgs stärken und weiterentwickeln – das ist das Ziel des Innovationsfonds Pop. Mit dem Förderprogramm unterstützt das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg jedes Jahr popularmusikalische Projekte, Veranstaltungen und Präsentationen.
FRESHE BEATS AUS BRANDENBURG: Eure Chance auf das PopCamp 2023!
Wir sind ein Zusammenschluss aus fünf Musikverbänden und Bildungseinrichtungen und vergeben in unserer Rolle als offizielle Nominator:innen gemeinsam jeweils eine Stimme an aufstrebende Brandenburger Bands und Solokünstler:innen, die am PopCamp 2023 des Deutschen Musikrates teilnehmen wollen. Das heißt: fünf Nominator:innen, fünf PopCamp-Nominierungen!
#Verbandsnews: Wir begrüßen fünf neue Mitglieder bei uns im Verband
Unser Verband wächst! Wir freuen uns sehr, eine Reihe neuer Mitglieder bei uns zu begrüßen.