Investitionsfonds Soziokultur 2023: Anträge können bis zum 11. August eingereicht werden
Auch in diesem Jahr verfügt unser Verband über einen Investitionsfonds Soziokultur. Das Fördervolumen des Fonds beträgt 50.000 € für das Jahr 2023.
Auch in diesem Jahr verfügt unser Verband über einen Investitionsfonds Soziokultur. Das Fördervolumen des Fonds beträgt 50.000 € für das Jahr 2023.
Auch in diesem Jahr verfügt unser Verband über einen Investitionsfonds Soziokultur. Das Fördervolumen des Fonds beträgt 50.000 € für das Jahr 2023.
ImPuls Brandenburg e.V. vergibt Mittel zur Förderung von zeitlich befristeten und modelhaften Projekten aus dem Praxisfeld Soziokultur, die im Land Brandenburg realisiert werden. Die Antragstellung is ab sofort möglich.
ImPuls Brandenburg e.V. vergibt Mittel zur Förderung von zeitlich befristeten und modelhaften Projekten aus dem Praxisfeld Soziokultur, die im Land Brandenburg realisiert werden. Die Antragstellung is ab sofort möglich.
ImPuls Brandenburg fragt: Welche Voraussetzungen müssen erfüllt werden, damit Clubs und Diskotheken wieder regulär öffnen dürfen? Was es aus unserer Sicht dringend braucht, ist eine durchdachte Exit Strategie für den Herbst!
Der LAG Soziokultur Brandenburg e.V. (zukünftig ImPuls Brandenburg) vergibt Mittel zur Förderung von zeitlich befristeten und modelhaften Projekten aus dem Praxisfeld Soziokultur, die im Land Brandenburg realisiert werden. Die Antragstellung is ab sofort möglich.
Das brandenburgische Kulturministerium schreibt zum vierten Mal die Arbeitspakete-Stipendien aus. Insgesamt werden zehn Stipendien à 8.000 Euro vergeben.
Mobilität spielt im ländlichen Raum eine entscheidende Rolle. Meist existiert kein ausreichendes öffentliches Verkehrsangebot, junge Menschen sind in ihrer Freizeit zu oft auf Erwachsene und ökologisch fragwürdige Verkehrsmittel angewiesen. Vor diesem Hintergrund fanden über den Sommer 2021 im Rahmen des Projektes #anBahnenundOrten unterschiedliche Workshops mit Kindern und Jugendlichen statt. Diese Videodokumentation gibt Einblicke in die Workshops sowie die nachhaltige Wirkung des Projektes.
Trotz der Herausforderung durch die Pandemie war und ist es eine Selbstverständlichkeit für die Macher:innen von Festivals, Spielstätten, Clubs und Soziokulturellen Zentren in Brandenburg, den Menschen zu helfen, die in diesem Krieg die Opfer sind oder sein werden.